Süßungsmittel

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Wie bei jedem Thema gibt es auch bei dem Genuss von Tee verschiedene Ansichten. Die einen trinken ihn gerne unverfälscht und ohne Süßungsmittel, für andere wird Tee erst mit etwas zusätzlicher Süße zum Genuss.

Ich will euch an dieser Stelle ein paar Möglichkeiten und Tipps geben, wie ihr euren Tee am besten etwas versüßen könnt.

Viele greifen, wenn es darum geht etwas zu süßen schnell zu Zucker. Der große Nachteil von Zucker ist, dass durch ihn schnell Übergewicht, Karies und weitere Krankheiten verursacht werden können. Doch welche Alternativen gibt es?

Honig

Bestimmt die beliebteste Alternative zu Zucker, wenn es darum geht Tee zu süßen. Honig enthält lauter Vitamine und Mineralien und ergänzt sehr gut den Geschmack von Tee.

Jedoch sollte man darauf achten, den Honig erst dazuzugeben, wenn der Tee etwas abgekühlt ist. Ist der Tee noch zu heiß, können viele der gesunden Inhaltsstoffe zerstört werden. Am besten gibt man ihn also erst kurz bevor man den Tee trinkt dazu, bei einer Temperatur von etwa 40°C.

Stevia

Stevia erhält aktuell immer mehr Zulauf, wenn etwas gesüßt werden soll. Die Süße von Stevia ist etwa 300-mal stärker als von Zucker, sodass weniger benötigt wird und weder die Zähne so stark angegriffen werden wie bei Zucker noch der Blutzuckerspiegel sich verändert. Zu viel sollte jedoch nicht zu sich genommen werden. Die empfohlene Tagesdosis für Stevia beträgt 4 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Das reicht jedoch für eine ganze Menge Tee 😉

Agavendicksaft

Dieser pflanzliche Sirup ist etwas süßer als Zucker, hat jedoch weniger Kalorien. Das heißt, es muss weniger verwendet werden, auch im Vergleich zu Honig, wodurch zusätzlich Kalorien eingespart werden können. Im Gegensatz zu Zucker hat Agavendicksaft einen viel geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Das erspart einem die Heißhungerattacken, die oft durch Zucker verursacht werden. Wie bei Honig sollte auch hier darauf geachtet werden, den Tee etwas abkühlen zu lassen, bevor der Agavendicksaft hinzugefügt wird. Geschmacklich empfehlen wir Agavendicksaft besonders für die Zubereitung von Eistees.

Reissirup

Diese Zuckeralternative wird aus Reismehl und Wasser gekocht und entwickelt dabei einen süßen, malzigen Geschmack. Die Süße ist weniger aufdringlich als bei Zucker und gerade für Personen mit einer Fruktoseintoleranz geeignet, da so gut wie keine Fruktose enthalten ist. Durch den malzigen Geschmack passt dieser Sirup besser zu Schwarztees als zu Grün- oder Früchtetees.

 

Insgesamt ist die Wahl des Süßungsmittels eine Frage des Geschmacks. Ich wollte hier nur ein paar Alternativen nennen. Was einem selbst am besten als Süßungsmittel schmeckt, muss jedoch jeder selbst herausfinden – also: viel Spaß beim Ausprobieren!