Tee mit Honig, aber mit welchem?

Tee und Honig

Tee mit Honig, aber mit welchem?

Tee und Honig gehören einfach zusammen. Gerade wenn es im Winter kalt ist wird gerne Honig verwendet, um Tee zuzubereiten, aber auch im Sommer kann Honig eine leckere Ergänzung sein.

Doch worauf sollte man beim Honig achten? Welcher Honig eignet sich für die Zubereitung besonders gut und welche Tipps gibt es bei der Zubereitung? Diese Fragen werden im folgenden Abschnitt beantwortet.

Der goldene Süßmacher steckt voller Enzyme und Antioxidantien, was ihn in Kombination mit Tee besonders attraktiv macht. Genau wie bei Tee, gibt es auch bei Honig viele unterschiedliche Arten, von denen jede ihre Besonderheiten hat. Die Art des Honigs ist von der Blüte abhängig, von der die Biene den Nektar sammelt. So entstehen zum Beispiel Rapshonig, Waldhonig, Fichtenhonig oder Akazienhonig. Wie bei so vielen anderen Dingen auch, ist es hier einmal wieder Geschmackssache, für welchen Honig man sich entscheidet. Für unsere Tees verwenden wir am liebsten Sommertrachthonig.

Die Auswahl des richtigen Honigs

Doch Honig ist nicht gleich Honig und da wir bei DerTee sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit legen, möchten wir auch an dieser Stelle auch nur nachhaltig hergestellten Honig empfehlen.

Ein Anbieter, der sich eben dieses Ziel gesetzt hat, ist HoodyBee. Diese Imkerei setzt sich besonders für das Wohl der Bienen ein, bekämpft aktiv das Bienensterben und steht für naturbelassenen und enzymreichen Honig von robusten, gesunden Bienchen aus Deiner „Hood“, beziehungsweise Nachbarschaft. Weitere Infos zu HoodyBee findest du unter hoodybee.com

Zubereitung

Um all diese positiven Eigenschaften des Honigs auch voll ausschöpfen zu können, sind bei der Zubereitung des Tees ein paar Dinge zu beachten. Die Menge des Honigs ist natürlich wieder Geschmackssache. Die einen mögen ihren Tee süßer, die andern weniger süß. Wie es dir am besten schmeckt, entscheidest du. Um den Honig perfekt zu dosieren, ohne zu kleckern und den Honig zu verschwenden, verwendest du am besten ein Honiglöffel.

Damit der Honig seine Enzyme nicht verliert empfiehlt es ihn erst hinzuzugeben, wenn der Tee schon etwas abgekühlt ist. 3-4 Minuten zu warten reicht dafür meistens schon aus.

Besonders lecker ist Honig auch in Eistee oder Refreshern. Tipps für die Zubereitung findest du hier.

Schreibe einen Kommentar