Zubereitungshinweise (loser Tee)

Was ist bei der Zubereitung von losem Tee zu wichtig und welche Zubereitungshinweise sollten beachtet werden?

Die Tee-Zubereitung ist in einigen Kulturen seit hunderten von Jahren ein wichtiger Bestandteil. Die bewusste Zubereitung entschleunigt und hilft der Entspannung. Während bei Beuteltee kein so hoher Fokus mehr auf der Zubereitung liegen muss, lohnt es sich bei der Zubereitung von losem Tee etwas mehr Augenmerk darauf zu legen, da dies den Geschmack des Tees stark beeinflussen kann.

Zubereitungshinweise

Im Grunde ist es damit wie bei allen frischen oder hochwertigeren Lebensmitteln: Um das beste Ergebnis bei der Zubereitung zu erzielen, bedarf es der richtigen Zubereitung.

Das bedeutet nicht, dass aus jeder Zubereitung eine Wissenschaft gemacht werden muss, es hilft jedoch ein paar Kleinigkeiten beim Kochen des Tees im Auge zu behalten, um ein besseres Ergebnis zu erhalten.

Wie viel loser Tee sollte verwendet werden?

Eine größere Menge Tee sorgt für einen intensiveren Geschmack. Wir geben keine pauschale Menge für die Zubereitung unseres Tees an, da sich das von Person zu Person unterscheiden kann. Wichtig ist nur, dass es dir schmeckt.

Was ist beim Wasser bei der Tee-Zubereitung zu beachten?

Je heißer das Wasser ist, desto kürzer muss der Tee ziehen. Unterschiedliche Tee-Sorten erfordern jedoch unterschiedliche Wassertemperaturen. Schwarzer Tee benötigt zum Beispiel viel Hitze (~95 °C), während Grün- und Weißtee sich bei geringerer Hitze besser entfaltet (70 – 80 °C). Auf unserer Verpackung empfehlen wir trotzdem einen Aufguss von etwa 100 °C, welche Temperatur bei dir für das beste Ergebnis sorgt, kannst du gerne selbst herausfinden.

Welche Behälter sind für die Tee-Zubereitung geeignet?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, worin man Tee aufbrühen kann. Von Einsätzen in die Teekanne selbst, über Beutel aus Baumwolle oder Papier bis Tee-Eier oder Kugeln aus Metall. Allgemein gilt: loser Tee braucht Platz. Die meisten unserer Sorten enthalten sehr große Pflanzen-, Schalen- oder Obststücke, die sich im Wasser entfalten und verbreiten. Beutel oder Einsätze sind dafür gut geeignet. Tee-Eier eignen sich eher für kleinere Mengen Tee, da sie den Tee ansonsten einengen können. Für kleinere Mengen eignet sich zum Beispiel unsere Teeballzange besonders gut.